NEWSLETTER ABONNIEREN
Sie interessieren sich für die Projekte und Ergebnisse unserer Zukunftslabore? Unser Newsletter fasst die wichtigsten Ereignisse alle zwei Monate zusammen.
Jetzt anmelden08.04.2025
Das Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) blickt auf eine erfolgreiche Teilnahme an der Hannover Messe 2025 zurück. Vom 31.03. bis zum 04.04.2025 präsentierte sich das ZDIN gemeinsam mit 13 weiteren Ausstellenden am Gemeinschaftsstand des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK) in Halle 2. Zahlreiche Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich über die vielfältigen Forschungsprojekte und digitalen Innovationen aus Niedersachsen zu informieren. Der Stand des ZDIN war dabei durchweg gut besucht – es wurden viele anregende Gespräche mit Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik geführt.
Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch von Wissenschaftsminister Falko Mohrs (MWK) und Staatssekretär Prof. Joachim Schachtner (ebenfalls MWK). Im Austausch mit Dr.-Ing. Patrick Elfert, Geschäftsführer des ZDIN, ging es unter anderem um die aktuelle Forschung der acht Zukunftslabore und um die Frage, wie sich Erkenntnisse aus der Wissenschaft effektiv in die Praxis überführen lassen. Der gelungene Wissenstransfer zwischen Forschung und Anwendung ist ein zentrales Ziel des ZDIN – und wurde auf der Messe mit zahlreichen Praxisbeispielen greifbar gemacht.
Wie spielerisch Wissenstransfer gelingen kann, zeigte das Zukunftslabor Circular Economy mit seinem interaktiven „Digitized Circular Economy Drehrad“. Viele Messebesucher*innen nutzten die Gelegenheit, das Drehrad zu drehen und sich über spezifische Themen der digitalen Kreislaufwirtschaft zu informieren. Die dabei ausgegebenen Nachhaltigkeitskarten gaben spielerisch Impulse für Gespräche mit den Wissenschaftler*innen vor Ort. So entstand ein lebendiger Austausch über digitale Lösungen für mehr Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit.
Das ZDIN bedankt sich bei allen Besucher*innen, Gesprächspartner*innen und Unterstützer*innen für eine gelungene Messewoche. Der persönliche Austausch vor Ort hat einmal mehr gezeigt, wie groß das Interesse an digitalen Innovationen aus Niedersachsen ist – und wie wichtig die enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis für die Gestaltung einer digitalen Zukunft bleibt.
Ansprechpartnerin für redaktionelle Rückfragen:
Kira Konrad B. A.
Marketing & Kommunikation
Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN)
Am OFFIS – Institut für Informatik, Escherweg 2, 26121 Oldenburg – Germany
Tel: 0441 9722-435
E-Mail: kira.konrad@zdin.de
www.zdin.de